Häufig gestellte Fragen?
Unser Winterdienst beginnt je nach Wetterlage früh am Morgen, in der Regel zwischen 4.30 und 7.00 Uhr, damit Ihre Wege rechtzeitig vor Arbeits- und Schulbeginn sicher sind.
Bei anhaltendem Schneefall kommen wir mehrfach am Tag vorbei und räumen nach Bedarf neu, bis keine Gefahr mehr besteht.
Wir räumen alle privaten Flächen, die laut Gemeinde-oder Landesvorschriften schnee und Eisfrei sein müssen - z.B.:
- Gehwege entlang Ihres Grundstücks
- Hauszugänge und Treppen
- Einfahrten, Carports und Stellplätze
- Mülltonnen-Zugänge
Auf Wunsch können auch zusätzliche Bereiche mit aufgenommen werden!
Wir verwenden grundsätzlich umweltfreundliche Streumittel wie Splitt oder Sand.
Falls es die Kommune zulässt oder ausdrücklich gewünscht wird, können wir in Ausnahmefällen auch Streusalz einsetzen
- Zum Beispiel bei extremer Glätte oder Eisregen.
Wir bieten Saisonverträge mit einem festen Monatspreis - damit sind alle Räum -
und Streueinsätze bereits abgedeckt, egal wie oft es schneit.
Optional sind Einzeleinsätze möglich, falls Sie nur gelegentlich Unterstützung benötigen.
Die genauen Kosten richten sich nach der Größe der zu räumenden Fläche und ihren Individuellen Anforderungen.
Mit einem Winterdienstvertrag übertragen Sie Ihre gesetzliche Räum - und Streupflicht auf uns.
Das bedeutet: Wir übernehmen die Verkehrssicherungspflicht, und Sie sind im Normalfall abgesichert.
Sollte tatsächlich etwas passieren, greift unsere Betriebshaftpflichtversicherung.